Meine Ansichten
Fair. Gewaltfrei.
Gemeinsam stark im Alltag
Hunde gehören zu unserm Alltag. Gefühlt hat jeder einen und es sind in der Tat auch immer mehr Hunde auf unseren Straßen unterwegs.
Angetrieben von dem Wunsch nach Nähe und bedingungsloser Liebe, gesteuert von Filmen, Serien und Social Media wird ein Hund angeschafft.
Hier beginnt das Problem, nicht jede Rasse versteht sich mit jeder Rasse, innerhalb der Rasse gibt es Unterschiede, da jeder Hund ein Individuum ist.
Kleinere Hunderassen werden auf Grund ihrer geringen Ausmaße häufig verniedlicht oder gar verharmlost, wobei die Vertreter größerer Hunderassen alle über einen Kamm geschert werden und häufig die "Bösen" darstellen.
Eins ist jedoch klar:
Hunde müssen in der Menschenwelt leben, nach unseren gesellschaftlichen Regeln!
Hier kommen dann heutzutage üblich, Hundeschulen bzw. Hundetrainer/inner zum Einsatz.
Wie ticke ich, was ist mein Ansatz:
Ich glaube daran, dass wir Regeln und Grenzen setzen müssen. Angefangen im häuslichen Umfeld und dann übertragen nach draußen. Warum soll der Hund dir etwas draußen glauben, wenn er Zuhause alles selber entscheiden muss?!
Wir nehmen unseren Hund aus der Verantwortung, Situationen nach seinem Gefühl lösen zu müssen.
Fair und gewaltfrei muss unser Umgang mit dem Hund sein. Strafen oder eine Bestrafung sind nicht notwendig und werden auch nicht als solche verstanden.
Deshalb mein Logo:
High-Five zwischen Mensch und Hund. Gemeinsam finden wir unseren Weg. Gemeinsam stellen wir uns den Herausforderungen.
Nur Mal so erwähnt:
Ein Hund hat ein 30% kleines Gehirn als sein Vorfahre, der Wolf. Es sind Sinne und Instinkte verloren gegangen, dafür ist ein gesteigerter Sexualtrieb dazu gekommen.